class Abfragen{ // If Abfrage int zahl = 10; if(zahl == 10){ System.out.println("Ich bin ein Text"); } // Die Variable zahl wird mit dem Wert 10 initialisisert. Sofern die Variable // zahl dem Wert 10 entspricht, wird der Text ausgegeben. // -------------------------- // If - Else Abfrage int zahl = 10; if(zahl == 10){ System.out.println("Ich bin ein Text"); } else{ System.out.println("Ich bin der falsche Text"); } // Die Variable zahl wird mit dem Wert 10 initialisisert. Sofern die Variable // zahl dem Wert 10 entspricht, wird der Text ausgegeben. Sollte dies nicht der // Fall sein, so wird der Befehl unter ELSE ausgegeben. // -------------------------- // Switch - Case Abfrage int zahl = 2; switch (zahl) { case 1: System.out.println("Case 1"); break; case 2: System.out.println("Case 2"); break; default: System.out.println("Default"); } // Die Variable zahl wird mit dem Wert 2 initialisiert. Die Switch Abfrage // prüft der Reihe nach alle case, bis es den entsprechenden gefunden hat und // führt diesen dann aus. Sollte es nicht den entsprechenden finden, wird // default aufgerufen. // -------------------------- // Die If Abfrage und die If - Else Abfrage lassen sich kombinieren. Dadurch // können Befehle im Else Bereich stehen, die eine Bedingung benötigen, damit // diese überhaupt aufgerufen werden. // Bei der Switch Abfrage ist es wichtig, die break zu setzen. Sollten diese // nicht vorhanden sein, so würde nach durchlaufen des gesuchten Case, alle // darunter stehenden Case auch ausgeführt werden. Das break verhindert dies! // Ein default zu setzen ist nicht notwendig. Dieses arbeitet wie das Else. // Sofern keines vorhanden ist und die Bedingung nicht erfüllt wird, würde // einfach nichts geschehen. }